Willkommen in Hessen

Verhaltenskodex

Verhaltenskodex

Als Mitglied der WerteUnion vertritt man die Partei und ihre Mission, die Werte, die Deutschland stark gemacht haben, wieder mit Leben zu erfüllen. Persönliches Fehlverhalten schadet dabei nicht nur dem Einzelnen, sondern fällt auf die gesamte Partei zurück und untergräbt somit unser Ziel, das Vertrauen in eine anständige, lösungsorientierte und gänzlich ideologiefreie Politik wiederherzustellen.
Als Mitglieder der WerteUnion Hessen befolgen wir daher stets die folgenden

Fünf goldenen Regeln

  1. Wir pflegen einen respektvollen und toleranten Umgang.
    Der angestrebte Politikstil ist respektvoll, basiert auf wechselseitiger Toleranz(*) und verzichtet auf persönliche Diffamierungen.
  2. Wir leben die Meinungsfreiheit und achten ihre Grenzen.
    Wir führen offene Debatten ohne Denkverbote, denn die Meinungsfreiheit ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine funktionierende Demokratie. Eine freie Gesellschaft muss auch scharfe Formen von Satire und Spott aushalten. Die Grenze ist jedoch erreicht, wenn zu Gewalt aufgerufen wird oder die Regeln des Strafgesetzbuches verletzt werden.
  3. Wir argumentieren sachlich, um Probleme zu lösen.
    Diskussionen sollten darauf abzielen, Probleme zu lösen, anstatt parteipolitisch zu taktieren. Dafür ist eine klare Trennung zwischen belegbaren Tatsachen und persönlichen Meinungen entscheidend, ähnlich wie wir es vom guten Journalismus fordern.
  4. Wir streben nach Erkenntnis und sind kritikfähig.
    Eine Debatte sollte dem „Ringen um Erkenntnis“ dienen und frei von ideologischer Bevormundung sein. Dies erfordert die Bereitschaft, sich „mit kritischen Meinungen konstruktiv auseinanderzusetzen“.
  5. Wir handeln stets im Sinne der Freiheit und der Rechtsstaatlichkeit und unterlassen parteischädigende Äußerungen.
    Unsere Politik basiert auf der Würde und Freiheit jedes Menschen.
    Antisemitismus und andere Ideologien, die Menschen in ihrem persönlichen Sein angreifen, sind mit unseren Grundwerten unvereinbar ist. Darüber hinaus setzt das Strafgesetzbuch und die entsprechende Rechtsprechung absolute rechtliche Grenzen, deren strikte Einhaltung für uns nicht verhandelbar ist.

(*) Unsere Toleranz ist ein zutiefst bürgerlicher Wert, der auf der Tradition von Christentum, Humanismus und Aufklärung fußt und in einer offenen Debatte auf gegenseitigem Respekt beruht. Sie bedeutet nicht die Aufgabe eigener Überzeugungen, sondern die Stärke, Verschiedenheit demütig auszuhalten und als Chance für einen produktiven Austausch zu sehen. 

Politische Gegner missbrauchen diesen Begriff jedoch im ideologischen geführten „Kampf gegen Rechts“, um Andersdenkende zu diffamieren und die Gesellschaft gezielt zu spalten. Ihre angebliche, hochmütige Toleranzbekundung dient der Ausgrenzung und der Unterdrückung von Meinungen, die ihrer linken Weltanschauung widersprechen.
Wir setzen dem eine echte Toleranz entgegen, die Meinungsvielfalt als Nährboden der Demokratie begreift und damit die Grundlage für eine wahrhaft freiheitliche Gesellschaft schafft.
Wer als Mitglied der WerteUnion jedoch intolerante, ideologisch überhöhte oder sogar extremistische Aussagen tätigt, macht sich zum Erfüllungsgehilfen dieser Gegner und arbeitet damit nicht für, sondern gegen die Ziele der Partei und die freiheitlichen Werte, die Deutschland ausmachen.
Wir setzen dem Gegner eine echte, bürgerliche Toleranz entgegen, die Meinungsvielfalt als Nährboden der Demokratie begreift, die Grundlage für eine wahrhaft freiheitliche und demokratische Gesellschaft bildet und die Spaltung der Gesellschaft überwindet.

Der Vorstand der WerteUnion Hessen im Juli 2025